Was führt zu Verführung?

Mit diesem Solo werden Typen, Figuren, Stimmen des menschlichen Innenlebens sichtbar in den Raum geholt. Film, Objekte und eine Installation aus horizontal gespannten Bändern erzeugen fiktionale Vorstellungs- und Gedankenkörper- mit der Absicht, unsichtbare Einflussfaktoren des Menschen herauszuzoomen. Es manifestieren sich konkrete Dialog- und Spielpartner mit denen die Tänzerin die Verführbarkeit verhandelt.


Das interdisziplinäre Projekt ist Teil einer Langzeitrecherche um Phänomene und Facetten des Anfangens. 2007 zeigte Wiebke Dröge daraus ihre erste Soloversion „Extraordinary Machine“ in Frankfurt. Danach folgte 2008, gemeinsam mit E. Stadler, die innovative Performancereihe „Implantate“, in der über fünf Monate hinweg Gastkünstler verschiedener Genre (Film, Theaterregie, Musik, Unternehmenscoaching, Dramaturgie, Tanz) und zum Teil Zuschauer, zur Umarbeitung des ursprünglichen Solos aufgefordert wurden. Im Kunstverein Familie Montez entstanden fünf Premieren mit unterschiedlichen performativen Ansätzen zum Ausgangsmaterial. Im Mittelpunkt der Recherche liegt die Vielschichtigkeit im Umgang mit Inhalt, Konzept und Produktionsweise. Die Verführungen im Anfangen werden in diesem dritten Teil bearbeitet, diesmal in Gemeinschaftsproduktion mit Christine Bürkle und Markus Bader.

Extraordinary Machine_part 3

Extraordinary Machine_part3


Eine Produktion der Wiebke Dröge _ohnepunkt company

Premiere Cutting Edge Move Festival

Künstlerhaus Mousonturm Fr, 27. und Sa, 28. Nov. 2009,

21 Uhr, PII


Konzept: Wiebke Dröge

Produktion: Wiebke Dröge gemeinsam mit Christine Bürkle und Markus Bader


Choreografie, Tanz: Wiebke Dröge / Film, Bild: Markus Bader/

Choreografie: Christine Bürkle/ Dramaturgische

Beratung: Celestine Hennermann/ Musik: Martin Lejeune


Gefördert von:

Kulturamt Frankfurt

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden

Künstlerhaus Mousonturm